• Mediation • »ABC« strukturiertes soziales Lernen
• Strukturierter Tagesablauf • Täglich feste Lernzeit mit Nachhilfe
• Mindestens 1x wöchentl. Reflexion zwischen Jugendlichen u. Pädagogen
• Tägliche Abstimmung mit der Schule (Lehrer)
• Tägliche Abstimmung mit Betrieb/Ausbildung (Ausbilder)
• Monatl. Teamsupervision / Fallberatung • spezielles Aufnahmeverfahren
• Teilnahme an externen Benchmarking- und Qualitätskontrollverfahren
Die Einrichtung steht in der pädagogischen Tradition der Ideen des Reformpädagogen Hermann Lietz. Seine erzieherische Hauptaussage ist die ganzheitliche Förderung von Kopf, Herz und Hand des jungen Menschen, wenn dessen Erziehung gelingen soll.
Aber auch ähnliche Grundgedanken des Schweizer Pädagogen J.H. Pestalozzi wie Leben zu lernen, ist der Endzweck aller Erziehung, bzw. seine programmatische Aussage, den Menschen zu stärken und ihn dahin zu bringen, sich selbst helfen zu können, sind Erziehungsmaxime der Jugendhilfe Gebesee GmbH.
Die konzeptionelle Vielfalt und Dezentralisierung einzelner Einrichtung-steile macht es möglich, Kindern und Jugendlichen in ihren spezifischen Lebenssituationen und Bedürfnissen ein adäquates Erziehungs-, Bildungs-und Beziehungsangebot aus einer Hand anzubieten.
Grundsätzlich ist unsere Einrichtung bereit, im Einzelfall in Verbindung mit dem Jugendamt die Hilfeform zu entwickeln, die dem jungen Menschen die bestmögliche Förderung gewährleistet
|
 |